Tanzcafé Arlberg01. bis 15. April 2018
Wenn mitten aus dem Skigebiet Swing-Melodien tönen und Sängerinnen im 30er-Jahre Outfit oder Musiker im Rockabilly-Look sich vor einer traumhaften Bergkulisse in Szene setzen, wenn knackige Electrobeats das ganze Dorf in Bewegung bringen und Old-School-Jazzbands die Hotelbars in Tanzsäle verwandeln, dann ist in Lech-Zürs, und heuer erstmals auch in Stuben, wieder das Tanzcafé-Fieber ausgebrochen. Denn in den ersten beiden Aprilwochen heißt es hier jedes Jahr „Tanzen wie früher mit Musik von heute“. Die musikalische Bandbreite des Vintage-Music-Festivals reicht von Swing und Jazz über Rock 'n' Roll und Boogie Woogie bis hin zu Electro-Swing und Pop. Allesamt dargeboten auf höchstem musikalischen Niveau von Live-Bands der internationalen Musikszene.
Heuer neu Swing & Snow: Swingtanzkurse mit internationalen Trainern
Alle Konzerte finden bei freiem Eintritt statt!
Line-UpFrühlingsfestival Feeling am Arlberg
The Puppini Sisters (UK)Drei englische Grazien
Sonntag 01.04. | 14.00 Uhr | Hotel Sonnenburg | Oberlech |
Montag 02.04. | 18.00 Uhr | Hotel Kristiania | Lech |
Wenn man als Retro-Act beginnt, erwartet man eigentlich nicht, selbst zu Originalen zu werden, aber genau darüber dürfen sich The Puppini Sisters freuen.
Seit sie vor zehn Jahren mit ihrer steilen Karriere begonnen haben, sind viele ihrem Vorbild gefolgt. Sei es in Bezug auf den wunderschönen Close-Harmony-Gesang, die Neuauflagen moderner Pop-Songs im Swing-Stil oder aber ihr stets treffsicheres, retro-futuristisches Modeverständnis.
Mit Gold und mehrfach mit Platin ausgezeichnet, gelten The Puppini Sisters aktuell als die führende Close-Harmony-Gruppe der Welt. Zu ihren Fans zählen unter anderem Prince Charles, The Manhattan Transfer und Michael Bublé, mit dem sie auch zusammen gearbeitet haben.
Seidig und sexy wie eine Nacht in einem rauchigen Pariser Jazz-Club (BBC Music)
Bomba Titinka (I)Vorsicht explosiv!
Sonntag 01.04. | 22.00 Uhr | Cottage Pub | Lech |
Montag 02.04. | 14.00 Uhr | Brändle Terrasse | Zürs |
Wenn gesalzener 50ies Rock 'n' Roll und organische Electronica aufeinander treffen oder groovende Swing-Shuffles mit süßen Dubflächen verschmelzen, ist so ziemlich genau das in Worte gefasst, was bei Bomba Titinka geschieht. Seit 2014 ist die italienische Band mit ihrer explosiven Mischung unterwegs und hat dabei bereits einen markanten Höhepunkt erfahren, als sie in Italien die Show von Electro-Swing-Ikone Parov Stelar eröffnete. Stimme und Gitarrensounds, die im Mindesten das Prädikat „Retro” verdient haben, futuristische Basslines, Ragtime Piano und Synths, die Jazzstandards mit Electronics verbinden, dazu noch Schlagzeug, Trompete und Live-DJing. Hier treffen zwei Welten aufeinander, die eine unerwartete akustische Lawine lostreten!
Sugarpie & The Candymen (I)Sweeter than Candy
Montag 2.4. | 21.00 Uhr | Hotel Goldener Berg | Oberlech |
Dienstag 3.4. | 21.00 Uhr | Robinson Club | Zürs |
Mittwoch 4.4. | 14.00 Uhr | Hotel Mondschein | Stuben |
Die italienische Band um die bezaubernde Sängerin Miss Sugarpie vereint Swing, Gipsy Jazz, Blues, Pop und Soul. Mit ihrem raffinierten und mitreißenden Stil feiert sie Erfolge in ganz Europa und zählt zu den renommiertesten italienischen Swing-Bands.
Seit seiner Gründung 2008 trat das Quintett erfolgreich in Jazzclubs und auf zahlreichen Festivals in Europa auf. 2011 gewannen Sugarpie & The Candymen beim Ascona Jazz Festival den Publikums Award. Ihr vielfältiges und originelles musikalisches Spektrum reicht von Django Reinhardt, den Beatles und Bessie Smith über Peggy Lee, Benny Goodman und Ray Charles bis hin zu Queen und Guns n' Roses. Seit 2010 produziert die Band in ihrem unverwechselbaren Stil auch eigene Songs in italienischer und englischer Sprache.
Chili and the Whalekillers (ISL/A)Power-Pop zum Tanzen und Träumen
Mittwoch 04.04. | 22.00 Uhr | Cottage Pub | Lech |
Donnerstag 05.04. | 21.30 Uhr | Hotel Rote Wand | Zug |
Chili and the Whalekillers sind eine isländisch-österreichische Band. Bislang veröffentlichten sie fünf Studio-Alben, spielten etliche Konzerte in Österreich, Deutschland, Frankreich und Großbritannien und gelangten mit ihrer Single „Turn“ auf den dritten Platz der isländischen Charts.
Chili and the Whalekillers sind nicht in eine Genre-Schublade einzuordnen. Während ihrer charismatischen Live-Performances wechseln sie mit jedem Lied ihren Stil wie ihre Instrumente. Elektrische Gitarren, französische Rhythmik, radikale Trommeln, ein treibender Bass, das scheppernde Piano, eine Violine von der Straße und fünf prägnante Stimmen. Für alle, die gerne lachen, weinen, tanzen und träumen!
Richie Loidl & Friends (A)Shake, rattle and roll
Donnerstag 05.04. | 14.00 Uhr | Hotel Edelweiss | Zürs |
Donnerstag 05.04. | 21.00 Uhr | Hotel Edelweiss | Zürs |
It don't mean a thing if it ain't got that swing", brachte 1931 der große Duke Ellingtion das Wesen des Jazz auf den Punkt. „Wenn man swingt, geht es einem gut, wenn man shakt, geht es einem sehr gut", sagt heute Richie Loidl, der sich mit authentischem und mitreißendem Boogie-Piano-Entertainment sowie der Produktion von ebensolchen Festivals während der letzten 30 Jahre international einen Namen gemacht hat. „Shaken“ ist sein Markenzeichen. Immer wieder trifft er sich mit musikalischen Freunden und Gleichgesinnten zum wechselseitigen Austausch an besonderen Orten. Die dabei entstehenden spontanen Sessions sind legendär. Der Arlberg hat für den Entertainer eine besondere Bedeutung, und so kommt es auch heuer wieder zu einem musikalischen Gipfeltreffen!
Louie Austen & Band (A)Europas einzig wahrer Crooner
Donnerstag 05.04. | 16.00 Uhr | Hotel Hubertushof | Stuben |
Freitag 06.04. | 18.00 Uhr | Hotel Kristiania | Lech |
Ein Mann mit vielen Talenten und Herz, ein Wiener Salonlöwe, ein Barsänger erster Klasse, und noch dazu ein Musiker, der die Freude an neuen Wegen nie verloren hat. Gerade 70 geworden, singt er sich mit seinem breiten Spektrum an Stimme, Witz und Charme in die Herzen seiner Fans. Souverän bewegt er sich in den verschiedensten Genres des Musikbusiness. Früher war er von New York bis Las Vegas anzutreffen, wo er auch seine Liebe zu den Songs der großen Entertainer wie Frank Sinatra, Dean Martin oder Sammy Davis, Jr. entdeckte und feierte. Mit Songs wie „One night in Rio“, „Hoping“ oder „Glamour girl“ hingegen überzeugte er die internationale House-Szene . Louie Austen ist ein Entdecker, der sich ständig neu erfindet und der Musik stets treu blieb.
The Boogie Boys (PL)Vier rastlose Jungs machen Dampf
Freitag 06.04. | 14.00 Uhr | Rud-Alpe | |
Freitag 06.04. | 21.00 Uhr | Die Krone von Lech | Lech |
Die Boogie Boys bieten kraftvollen, handgemachten Boogie und Blues und entzünden regelmäßig ein wahres musikalisches Feuerwerk. Eine interessante, sehr ungewöhnliche Besetzung ist das Geheimnis des aus Polen stammenden Quartetts. Die Boogie Boys versetzen an zwei Klavieren, Bass und Schlagzeug und mit viel Gesang ihr Publikum in die Zeiten, in denen das rastlose Tempo des Dampfzeitalters und verrückte Rhythmen Teil der amerikanischen Wirklichkeit waren. Eine geschickte Verbindung von technischer Brillanz, Leidenschaft und Charisma und neue Klangideen alter polnischer Themen sind das Erfolgsrezept, das niemand ruhig auf seinem Platz sitzen lässt.
Tanzcafé Arlberg Ballroom mit Good Co (USA)Eine rauschende Tanznacht
Samstag 07.04. | 21.00 Uhr | Hotel Post | Lech |
Die sechsköpfige Band aus Seattle interpretiert den Jazz und Swing der 20er- und 30er Jahre mit einer derartigen Authentizität, dass das Publikum das Gefühl hat, es wäre eben einer Zeitmaschine entstiegen. Mit originellen Arrangements traditioneller Melodien und einigen Eigenkompositionen bringt die ansteckende Musik der Band sämtliche Hüften zum Schwingen und Zehen zum Wippen. Das ist die Musik der modischen Mädchen und billigen Kneipen der 20er, des Glitters und des Glanzes aus einer Zeit, in der die Leute zum heißesten Jazz Charleston und Jitterbug tanzten. In ihrer authentischen Bühnenshow verkörpern Good Co die Ära, in der die wahre Kunstform Amerikas geboren wurde – der Jazz!
Good Co (USA)Swing trifft auf funky Beats & Electro
Sonntag 08.04. | 14:00 Uhr | Balmalp |
Das vielseitige Ensemble Good Co ist nicht nur eine Top-Swing-Band sondern auch die erste Electro-Swing-Liveband der USA. Mit ihrem neuen alte Sound schlagen sie eine Brücke zwischen der Zeit der Prohibition, in der Jitterbug tanzende, emanzipierte Frauen und Speakeasys zum urbanen Untergrund gehörten, und heutiger elektronischer Musik- und Tanzkultur. Stampfende Dance-Beats werden mit Gypsy-Jazz-Gitarrenriffs kombiniert, komplett verdrehte Samples aus der Vergangenheit treffen auf Live-Bläser. All das zusammen ergibt die am besten klingende Tanzparty diesseits der 20er. Bei den Auftritten von Good Co ist es keine Seltenheit, dass sich beatboxende Harmonica-Jams oder spontane Sing- und Tanzsessions auf der Bühne ergeben.
SwinGrowers (I)Heißkalter Electro Swing
Sonntag 08.04. | 16.30 Uhr | Hotel Tannbergerhof | Lech |
Montag 09.04. | 21.00 Uhr | Hotel Sandhof | Lech |
Die SwinGrowers sind ein junges dynamisches Quartett aus Palermo, das dem guten alten Swing auf seine unverwechselbare Art und Weise neues Leben einhaucht. Die Band versteht es perfekt, die coolen elektronischen Sounds mit den warmen Klängen der Musiker der 20er und 30er Jahre zu verbinden. Nicht umsonst zählt sie zu den größten Talenten der Neo-Retro-Szene. Sie tourte durch Europa, Nordamerika und Indien, eröffnete u.a. Shows von Parov Stelar, Chinese Man oder Caravan Palace und produzierte einen Remix für Caro Emerald.
Street View Dixie Club (A)#neworleans
Dienstag 10.04. | 14.00 Uhr | Hotel Sonnenburg | Oberlech |
Street View Dixie Club ist Musik aus dem Herzen New Orleans. Street View Dixie Club verändert das Straßenbild und den Seelenzustand. Street View Dixie Club spielt die Musik der 20er und 30er für Jazz- und Lindy-Hop-Fans von heute. Ganz im Geiste der Frenchman Street, der populären Musikmeile in New Orleans, findet man Freude an Dixieland und Swing-Klassikern, die nunmehr bald 100 Jahre die Musikwelt begeistern. Gespielt wird mit viel Witz und Humor, sodass jede Begegnung mit der achtköpfigen Band – ähnlich dem Varieté von damals – zum unterhaltsamen Gesamtkunstwerk wird.
The Cotton Lickers (A)Jazz als Tanzsuchtmittel
Mittwoch 11.04. | 21.00 Uhr | Der Berghof | Lech |
Mit Taster im Swing Tanzen! (Keine Vorkenntnisse erforderlich!)
The Cotton Lickers wurden gegründet, um der stetig wachsenden Lindy-Hop-Tanzszene als Live-Band zur Seite zu stehen. Der Sound, dem die Cotton Lickers sich verschrieben haben, ist „addictive“ im wahrsten Sinne des Wortes und macht cool bleiben schwer. Das Repertoire umfasst Stücke der 20er, 30er und 40er Jahre des vorigen Jahrhunderts, die von der charmanten Bandleaderin Christiane Beinl vorgetragen werden, wobei die Band sie swingend, stampfend und bouncend unterstützt. Und das Publikum tanzt – und wie!
Für alle, die jetzt auf den Geschmack gekommen sind, findet vor dem Konzert ein Taster im Swing-Tanz statt.
Waldeck (A)La Dolce Vita im Schnee
Donnerstag 12.4. | 15.00 Uhr | Hagen‘s Metzgerei | Lech |
Freitag 13.4. | 14.00 Uhr | Schlegelkopf Terasse |
Waldeck live, das ist Ballroom Swing mit einer Prise Spaghetti Western. Dargeboten vom Waldeck Live Orchestra und Downbeat Dandy Klaus Waldeck abwechselnd an Keyboards und Electronics. Neu hinzugekommen als glänzendes Juwel ist die bezaubernde Sängerin Patrizia Ferrara, deren Stimme auch auf dem neuen Waldeck-Album „Atlantic Ballroom“ zu hören sein wird.
Klaus Waldeck ist einer der bekanntesten Elektronikproduzenten der österreichischen Musiklandschaft.
Nach seinem legendären Album „Ballroom Stories“ (2007), auf dem er sich vor allem mit dem Jazz der 20er- und 30er-Jahre befasste, mussten seine Fans lange warten bis er 2016 mit „Gran Paradiso“ endlich ein neues Werk veröffentlichte. Darin erschafft Waldeck einen schwingenden italienischen Western-&-Spaghetti-Sound, der die ZuhörerInnen unweigerlich zum Tanzen bringt.
Einhorn (A)fresh & fancy
Donnerstag 12.04. | 21.30 Uhr | Hotel Rote Wand | Zug |
Die Songs von Einhorn sind bunt, sehr gut gelaunt und gehen wegen der deutschen Lyrics sofort ins Ohr. Einhorn ist eine frische Band aus dem Burgenland, die mit viel Spaß ans Musikmachen ran geht und gleichzeitig darauf achtet, cool zu bleiben.
Mit einer unglaublichen Leichtigkeit bedienen sich die vier Bandmitglieder aus der Musikgeschichte und mischen aus Funk, HipHop, Indie und Electronic einen Sound, der vor allem eines macht: Spass. Durch ihre intelligenten und pointierten Texte fragen sich die Ohren, wo sie hängen bleiben: An den genialen Phrasen oder den eingängigen Synthie-Hooks? Wahrscheinlich an beidem.
Moonlight Breakfast (ROM/A)Galaktische Nachtschwärmer
Freitag 13.04. | 21.00 Uhr | Die Krone von Lech | Lech |
Sonntag 15.04. | 21.00 Uhr | Hotel Sandhof | Lech |
Frisch, urban und verdammt erfolgreich. Das Trio Moonlight Breakfast, alias Christie, Bazooka, Adita & Co, stammt aus Rumänien, lebt in Wien und tanzt mit seinem rohen Stilmix aus Soul, Elektro, Beat, Nu-Jazz und Swing auf Parov Stelars Spuren.
Genau fünf Proben hatten sie hinter sich, bevor das erste öffentliche Konzert folgte – und dies als Opener von Jamiroquai vor 35.000 Menschen am Schwarzen Meer. Dank ihrer mitreißenden Bühnenpräsenz überstanden sie ihre Feuertaufe mit Bravour und und erobern seither mit ihren 2014 und 2016 veröffentlichten Alben erfolgreich den Globus.
OldSchoolBasterds (A)Elvis-Tolle und Petticoat
Samstag 14.04 | 14.00 Uhr | Hotel Burg | Oberlech |
Die OldSchoolBasterds erwecken den Sound des Rock 'n' Roll zu neuem Leben. Mit ihren energetischen, unterhaltsamen und tanzbaren Live-Konzerten gelten sie nicht nur in der Vintage-Szene als Spezialisten, wenn es darum geht, den Sound und Swing der 50er Jahre zu neuem Leben zu erwecken.
Inspiriert vom Lifestyle der swingin' 50ies spiegeln ihre Songs das Gefühl und den Rhythmus der Zeit wieder, in der der Rock 'n' Roll geboren wurde und der R&B in seinen frühen Kinderschuhen steckte.
Enthusiastisch, tanzbar und voller Pomade!
5 in Love (A)einfach zum Verlieben
Samstag 14.04. | 21.00 Uhr | Après Post Hotel | Stuben |
5 in Love bringen die Musik der „Swinging Forties“ mit Verve, Charme und einer unglaublichen Spielfreude auf die Bühne. Swing, Boogie und früher Rock ’n‘ Roll à la „Cab Calloway“, „Louis Prima“ und „Nat King Cole“ im perfekten Sound und Styling! Zusätzlich zum traditionellen Repertoire überzeugt die Band mit eigenen Kompositionen, die eine dynamische Mischung aus 40er Jahre Swing und modernen Einflüssen ergeben.
Seit über 20 Jahren zählt 5 in Love zu den Top-Bands der nationalen und internationalen (Neo-)Swingszene, trat u.a. mit Stars wie „Bill Haley’s Original Comets“ oder „Freddy Bell“ sowie bei zahlreichen internationalen Festivals auf.
Swing-Tanz-Workshops & Swing-Tanz-Taster
Samstag 07.04.2018 & So 08.04.2018, Hotel Post
Mittwoch 11.04.2018, 21.00 Uhr, Der Berghof, Lech Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Nähere Infos und Anmeldung unter: tanzcafe@lech-zuers.at
Surprise! Surprise!
Am 07.04.2018 um 16:00 Uhr dürft ich euch auf einen Überraschungsauftritt im Romantikhotel "Die Krone von Lech" freuen! Kommt vorbei, um zu sehen, wer dieser Surprise Guest ist...
Line-Up im Überblick:
So 01.04.18 | 14.00 Uhr | The Puppini Sisters (UK) | Hotel Sonnenburg, Oberlech |
So 01.04.18 | 22.00 Uhr | Bomba Titinka (I) | Cottage Pub, Lech |
Mo 02.04.18 | 14.00 Uhr | Bomba Titinka (I) | Brändle Terrasse, Zürs |
Mo 02.04.18 | 18.00 Uhr | The Puppini Sisters (UK) | Hotel Kristiania, Lech |
Mo 02.04.18 | 21.00 Uhr | Sugarpie & The Candymen (I) | Hotel Goldener Berg, Oberlech |
Di 03.04.18 | 21.00 Uhr | Sugarpie & The Candymen (I) | Robinson Club Alpenrose, Zürs |
Mi 04.04.18 | 14.00 Uhr | Sugarpie & The Candymen (I) | Hotel Mondschein, Stuben |
Mi 04.04.18 | 22.00 Uhr | Chili & The Whalekillers (A) | Cottage Pub, Lech |
Do 05.04.18 | 14.00 Uhr | Richie Loidl & Friends (A) | Hotel Edelweiss, Zürs |
Do 05.04.18 | 16.00 Uhr | Louie Austen & Band (A) | Hotel Hubertushof, Stuben |
Do 05.04.18 | 21.00 Uhr | Richie Loidl & Friends (A) | Hotel Edelweiss, Zürs |
Do 05.04.18 | 21.30Uhr | Chili & The Whalekillers (A) | Hotel Rote Wand, Zug |
Fr 06.04.18 | 14.00 Uhr | The Boogie Boys (PL) | Rud-Alpe |
Fr 06.04.18 | 18.00 Uhr | Louie Austen & Band (A) | Hotel Kristiania, Lech |
Fr 06.04.18 | 21.00 Uhr | The Boogie Boys (PL) | Die Krone von Lech, Lech |
Sa 07.04.18 | 16.00 Uhr | Surprise Guest | Die Krone von Lech, Lech |
Sa 07.04.18 | 21.00 Uhr | Ballroom mit Good Co (USA) | Hotel Post, Lech |
So 08.04.18 | 14.00 Uhr | Good Co (USA) | Balmalp |
So 08.04.18 | 16.30 Uhr | SwinGrowers (I) | Hotel Tannbergerhof, Lech |
Mo 09.04.18 | 21.00 Uhr | SwinGrowers (I) | Hotel Sandhof, Lech |
Di 10.04.18 | 14.00 Uhr | Street View Dixie Club (A) | Hotel Sonnenburg, Oberlech |
Mi 11.04.18 | 21.00 Uhr | The Cotton Lickers (A) | Der Berghof, Lech |
Do 12.04.18 | 15.00 Uhr | Waldeck (A) | Hagen's Dorfmetzgerei, Lech |
Do 12.04.18 | 21.30 Uhr | Einhorn (A) | Hotel Rote Wand, Zug |
Fr 13.04.18 | 14.00 Uhr | Waldeck (A) | Schlegelkopf Restaurant-Bar |
Fr 13.04.18 | 21.00 Uhr | Moonlight Breakfast (RUM/A) | Die Krone von Lech, Lech |
Sa 14.04.18 | 14.00 Uhr | OldSchoolBasterds (A) | Burg Hotel, Oberlech |
Sa 14.04.18 | 21.00 Uhr | 5 in Love (A) | Hotel Après Post, Stuben |
So 15.04.18 | 21.00 Uhr | Moonlight Breakfast (RUM/A) | Hotel Sandhof, Lech |